Stadtmusik Endingen trotzt dem Regen
Zahlreiche Gäste beim Sommer Open Air am Erleweiher.
Zahlreiche Gäste beim Sommer Open Air am Erleweiher.
Stattliche finanzielle Starthilfe für neues Angebot an der Grundschule am Erle in Endingen.
Große Resonanz beim Instrumenten-Schnuppertag für geplante Bläserklasse der Grundschule.
Samstag, 22. Juli 2017, Openair-Konzert am Erleweiher, Konzertbeginn 19:00 Uhr
Martin Baumgartner, Endingen
Robert Sheldon
The Stormchasers
Traditionell
Just a closer walk
arrang. Don Gillis
Alan Silvester
Cast away
arrang. Alan Silvestri
3 kleine Stücke aus dem Repertoire der
Ampertaler Kirtamusi
Schottischer, Polka und ein Zwiefacher
Benny Goodman Memories
arrang. Naohiro Iwai
Lilo and Stich
arrang. Peter Kleine-Schaars
Philipp Sparke
Hymn of the Highlands
Timo Dellweg
Kaiserin Sissi
Am 31. Juli spielt das Blockflöten-Ensemble ab 15:30 Uhr im Walnuss-Teegarten (Martinskirchgässli 4). Auf dem Programm stehen unterhalsame Sommermelodien.
Endinger Querflötenschüler spielten den "Karneval der Tiere".
Endingens Stadtmusikdirektor Martin Baumgartner plant mit dem Musikpädagogen Michiel Oldenkamp neues Angebot ab Herbst.
Endinger Schützengesellschaft pflegt alte Tradition und stellt neuen Schießwagen vor.
08. April 2017
Die Endingen Stadtmusik und die Jugendkapelle begeistern beim Jahreskonzert vor 650 Besuchern in der Stadthalle.
BZ-INTERVIEW mit Stadtmusikdirektor Martin Baumgartner zum Jahreskonzert der Endinger Stadtmusik am 8. April.
Wir suchen für unser Jahreskonzert am 08. April 2017 um 20 Uhr in der Endinger Stadthalle ein passendes Publikum. Interesse?
Samstag, 08. April 2017, in der Stadthalle Endingen, Konzertbeginn 20 Uhr
Blockflötenensemble der Stadtmusik Endingen präsentierte "Die Zauberflöte" in der Kornhalle.
Die Gruppe der Stadtmusik Endingen um Flötenlehrerin Elke Beyer-Johannböke lädt am Freitag, 10. Januar, um 19 Uhr zum Konzert in die Endinger Kornhalle. Erklingen werden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart; im Zentrum stehen Melodien aus der Oper "Die Zauberflöte". Der Eintritt ist frei.
Keine Änderung im geschäftsführenden Vorstand / Stadtmusikdirektor Martin Baumgartner plant Bläserklasse an Grundschule.
ENDINGEN. Mit unveränderter Besetzung wird der geschäftsführende Vorstand in den nächsten zwei Jahren die Stadtmusik Endingen führen. Sowohl Vorsitzende Simone Löffler, als auch Stellvertreter Kevin Kuhn, Rechnerin Sandra Fink, Schriftführer Stefan Wäldin und die Beisitzer Sandra Birmele, Alexandra Scherer und Miro Lanzillotti wurden bei der Jahreshauptversammlung im Heimatsaal wieder gewählt. Neu dabei sind mit Till Kaufmann und Laura Diethelm zwei weitere Beisitzer.
Simone Löffler gab aber bekannt, dass sie in zwei Jahren nicht mehr als Vorsitzende kandidieren werde. Rückblickend meinte sie, dass neben den Konzerten des Vororchesters und der Jugendkapelle das Jahreskonzert unter dem Titel "Mannsbilder" eines der besten aller Zeiten gewesen sei. Weil aber das Interesse bei den Proben und bei den kulturellen Veranstaltungen übers Jahr nicht immer so groß gewesen sei wie erhofft, habe der Vorstand beschlossen, ins neue Jahr mit einem Fragebogen mit Verbesserungsvorschlägen zu starten. Dank sagte sie Stadtmusikdirektor Martin Baumgartner, der seit 25 Jahren eine ausgezeichnete Arbeit als Dirigent geleistet habe. Löffler: "Wir, die Stadtmusik Endingen sind das, was du in all den Jahren aus uns gemacht hast."
Um die rückläufige Tendenz bei den Ausbildungszahlen zu stoppen, hat es sich Martin Baumgartner zur Aufgabe gemacht, in der Grundschule eine Bläserklasse einzurichten, was bedeutet, dass sich eine Gruppe von interessierten Kindern bereit erklärt, in zwei Jahren ein Blasinstrument gemeinsam zu erlernen. Rektorin Maria-Anna Eschbach habe sich für das Vorhaben sehr offen gezeigt. Zwei Konzerte innerhalb kurzer Zeit und ein Probenwochenende waren die großen Herausforderungen im vergangenen Jahr. "Auch das Konzert in Königschaffhausen sorgte für viel Begeisterung", sagte der Dirigent und verwies auch auf das Open Air Konzert am Erleweiher.
Schriftführer Stefan Wäldin berichtete umfassend von allen Veranstaltungen 2016, insbesondere vom Jahreskonzert.
Die neue Jugendvertreterin Anne Baumgartner gab einen Rückblick auf die Aktivitäten der Jugend. Sie erinnerte unter anderem an das Probenwochenende, den Verbandsjugendtag in Endingen und den Gruppenwettbewerb in Breisach.
Rechnerin Sandra Fink berichtete über die finanzielle Seite der einzelnen Veranstaltungen und Anschaffungen. Claudia Binder und Hannah Reissen hatte ihre Belege geprüft, sie waren in Ordnung.
Die Entlastung des Vorstandsteams beantragte Präsident Hans-Joachim Schwarz. Er konnte zusammen mit der Vorsitzenden Simone Löffler und dem Verbandspräsidenten Rainer Gehri Musiker für aktives Wirken in der Stadtmusik ehren. Für 25 Jahre wurde neben Martin Baumgartner noch Fabian Scherer geehrt, für 40 Jahre wurde Beate Baumgartner die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Geehrt wurden auch Hannah Reissen und Claudia Binder für langjährige Mitgliedschaft. Die besten Probenbesucher bei 40 Proben ehrte Martin Baumgartner. Simone Löffler und Richard Wagner überreichte an Miro Lanzilotti den Febon-Preis.
Verbandspräsident Rainer Gehri informierte zum Stand des vorgeschriebenen Kinderschutzprogramms im Ehrenamt.
13. Januar 2017
DIE JUGENDKAPELLE der Stadtmusik Endingen zieht seit mehr als 30 Jahren am Abend des 1. Weihnachtsfeiertags durch die Endinger Altstadt von Brunnen zu Brunnen und erfreut Anwohner und Passanten mit weihnachtlichen Weisen. Zuvor spielten die Nachwuchsmusiker im Pflegeheim Haus St. Katharina für die Bewohner. Die Spenden der Zuhörer kommen der Jugendarbeit der Stadtmusik zugute. Nach ihrer Tour (das Foto entstand im Fronhof) feierten die Jungmusiker im Vier-Säulen-Saal des Bürgerhauses.
Am Sonntag, den 11. Dezember 2016, fand in der Endinger Wallfahrtskirche um 15 Uhr eine Adventsandacht mit allen Blockflötenschüler der Stadtmusik statt.
ZISCH-INTERVIEW mit Dirigent Martin Baumgartner.
Endingen (kus). Am Mittwoch besuchte Petra Rudmann, Regionalleiterin Kaiserstuhl der Volksbank Freiburg eG, die Musikprobe der Jugendkapelle der Stadtmusik Endingen im Viersäulensaal und übergab 1.000 Euro an den Jugendvertreter der Stadtmusik Florian Zimmermann. Rudmann erläuterte, dass der Volksbank Freiburg die Unterstützunger der Jugendarbeit am Herzen liege. Wie die Vorsitzende der Stadtmusik Simone Löffler und Stadtmusikdirektor Martin Baumgartner erläuterten, soll mit dieser Spende eine Posaune angeschafft weren. Junge Posaunisten werden derzeit nämlich für das Ensemble gesucht. Als Dank spielten die rund 30 Musikschüler der Spendenüberbringerin ein Musikstück. Interessierte Jugendliche können sich an Stadtmusikdirektor Martin Baumgartner wenden, Telefon 07642 / 6655.
Artikel von Kunibert Ständer aus dem Kaiserstühler Wochenbericht vom 28. Oktober 2016
Endinger Vororchester und Jugendkapelle unterhalten beim Serenadenkonzert zum Ferienende.
Die Endinger Stadtmusik hatte trotz der unsicheren Witterung zum Konzert an den Erleweiher eingeladen.
23. Juli 2016
Samstag, 23. Juli 2016, Openair-Konzert am Erleweiher, Konzertbeginn 19:00 Uhr
Martin Baumgartner, Endingen
Carl Nielsen
Liebliche Abendluft
Franco Cesarini
Huckleberry Finn Suite
Adam Gorb
Summer Dances
Frank Benriscutto
Summer in Central Park
Charlie Chaplin
Charlie Chaplin
arrang. Marcel Peters
Bill Holcombe
Jazz Concerto for Saxophone Quartett
Manfred Peter
Anker auf